Aktuelles

8. März 2025

Südostbayerische Einzelmeisterschaften 2025

Am Internationalen Weltfrauentag starteten am 8. März 2025 insgesamt beachtliche zehn Teilnehmerinnen bei den Wettbewerben um die VG-Einzelmeisterschaft beim Räucherhansl in Oberteisbach. Im Seniorenwettbewerb (vier Serien á 40 Spiele) waren es drei Damen von zwölf Startern, im gemischten Wettbewerb der Damen und Herren (vier Serien á 48 Spiele) – bei getrennter Auswertung und Trennung in der Finalrunde – waren es sieben von 38.

Im Wettbewerb der Senioren siegte Bernd Boysen, Ingolstadt, mit 4.025 vor Dieter Thürmer, Landshut, mit 3.479 und Ulli Rönz, Skatfreunde Straubing, mit 3.445. Die drei weiteren Qualifikanten zur Bayerischen Einzelmeisterschaft der Senioren sind Josef Mutz und Artur Christmann, beide ebenfalls Skatfreunde Straubing, sowie Horst Walter aus Ingolstadt.

Im Gesamtergebnis bei den Damen lag Marianne Holland, Gäuboden Straubing, mit 3.967 wie im Vorjahr vor Michaela Hacker, Regensburg, mit 3.458. Dritte wurde heuer Edith Böhm, Passau, mit 3.205. Drei weitere Teilnehmerinnen sind ebenfalls für die BEM der Damen qualifiziert: Waltraud Kleinert, Skatfreunde Straubing, Inger Schmidhuber, Ingolstadt, und Marlen Krowke, Kelheim.

Im Gegensatz zur Tandemqualifikation, als die Ergoldinger Starter durchgängig dominierten, gab es bei den Herren diesmal mehr Abwechslung im Turnierverlauf – auch wenn von Beginn bis Ende drei Skatclubs ein Übergewicht erzielen konnten, nämlich Regensburg, Gäuboden Straubing und Passau.

Im Gesamtergebnis bei den Herren erreichte der Sieger Uli Lechte, unser Vizevorsitzender aus Regensburg, mit 5.038 in vier Serien nahezu sein Vorjahresergebnis von 5.471 in fünf Serien, damals als Vierter. Thomas Raubold, unser 2. Spielleiter ebenfalls aus Regensburg, wurde Zweiter mit 4.601, und Erich Fuchs, unser Schiedsrichterobmann aus Passau, konnte seinen dritten Platz aus dem Vorjahr mit nun 4.592 behaupten. Bei den Herren qualifizierten sich weitere 13 Teilnehmer zur BEM, die bereits in drei Wochen, am 29. und 30. März 2025, in Herrieden stattfinden wird.

Robert Karl und Joachim Wenger verteilten die Umschläge an die glücklichen elf Gewinner des Preisskats. Zum Abschluss erinnerten sie die Qualifizierten, dass sie im Falle einer Verhinderung bei der BEM rechtzeitig absagen, um ihren potenziellen Nachrückern die Startgelegenheit zu erhalten.

Dieter Bücherl

Close menu